Wir als SPD Bodenheim möchten das frühere Kümmerling Gelände am Eichweg Nord aufwerten. Wie erfahren Sie im folgenden Artikel aus der AZ.
Der Einmündungsbereich Schönbornplatz/Mainzer Straße ist vom 04.10. bis voraussichtlich 28.10.2022 aufgrund von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Zufahrt für die Bereiche Schönbornplatz, Burgweg, Am Schönborner Hof, Am Reichsritterstift sowie Obergasse ist für PKW über Jahnstraße, Rathausstraße und Mainzer-Pfort-Straße möglich. LKW erreichen die vorgenannten Bereiche zur Anlieferung über Schreiberweg und In der Hüttstätt. Hier ist eine Einbahnregelung hin zur Straße Am Reichsritterstift eingerichtet. Die Ausfahrt erfolgt für beide Verkehrsarten über die Obergasse. Die baubedingte Sperrung der Zwerchgasse besteht weiter. Hier werden Vorarbeiten der Versorger durchgeführt. Sammelplätze für die Abfallentsorgung sind an den Ecken Schönbornplatz/Obergasse, Rathausstraße/Mainzer-Pfort-Straße sowie Mainzer Straße/Verbindungsweg eingerichtet.
Ab Oktober ist es nun soweit - der Mindestlohn steigt auf 12€.
Was das für Mitarbeitende eines Supermarktes bedeutet, den Kevin Kühnert besucht hat, erfahren Sie hier im Video.
Wir freuen uns nach einer Corona-bedingten Pause am Kerbesonntag wieder den Kinder-Flohmarkt veranstalten zu können - sowie über eine zahlreiche Teilnahme, egal ob als Teilnehmer oder Besucher!
Nach zwei Jahren Corona Pause konnte endlich wieder ein Mitgliederfest der SPD Bodenheim stattfinden. Bei sonnigem Wetter trafen sich fast 40 Mitglieder & Freunde zum gemütlichen Grillen auf dem Grillplatz St. Alban.
Mehr Details entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Artikel aus der Allgemeinen Zeitung und den Bildern von der unter maximalen Corona Schutzmaßnahmen durchgeführten Gemeinderatssitzung. Trotz der für die SPD Bodenheim unerklärlichen Verweigerungshaltung von CDU und FWG, konnten wichtige Vorhaben für die Ortsgemeinde auf den Weg gebracht werden. Die SPD Fraktion Bodenheim steht für die Wahrnehmung der ihr von den Bürger:innen übertragenen Aufgaben und ist ein verlässlicher Partner bei der Weiterentwicklung der Ortsgemeinde.
Wir empfehlen den Beitrag aus dem Wochenblatt. Die Gemeinde Bodenheim folgt einem Konzept zur Sanierung des Ortskerns mit der Nutzung noch bestehender Städtebaufördermittel aus dem Bund-Länder Programm. Da diese Finanzmittel zeitlich begrenzt zur Verfügung stehen, wurde die Teilsanierung der Mainzer Straße als Ortskernsanierung bereits initiiert und erfolgreich umgesetzt. Ein weiterer Teil der Ortskernsanierung steht vor der Umsetzung.
Zielsetzung ist es, den Ortskern von Bodenheim als Mittelpunkt unserer Heimatgemeinde attraktiver und in Verbindung mit einem modernen innerörtlichen Verkehrskonzept zu versehen.
Die SPD Bodenheim unterstützt dieses Vorhaben vollumfänglich.
Das Projekt ist ein Teil der verschiedenen Arbeitspakete, die im Rahmen der mehrstufigen Bürgerbeteiligungen in Bodenheim im Jahr 2013 erarbeitet wurden.
Die drei wichtigsten Pakete aus dieser Bürgerbeteiligung sind:
Die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer (PKW, Zweiräder, Fußgänger) wurde durch die Abschaffung von zu schmalen, abgetrennten Bürgersteigen erhöht. Die ehemals ungeregelte Parksituation, die ebenfalls eine Verkehrsgefährdung für alle Verkehrsteilnehmer bedeutete, wurde neu geregelt. Durch die Einführung verkehrsberuhigter Bereiche, niveaugleicher Fahrbahn und durch Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit wird die Verkehrssicherheit noch zusätzlich deutlich erhöht.
Unabhängig von der Ortskernsanierung verfolgt die Gemeinde Bodenheim ein Konzept zur Sanierung der innerörtlichen Straßen. Hierbei geht es darum, nach einer vor mehreren Jahren von der VG Verwaltung erfolgten Überprüfung der Straßenzustände in der Gemeinde, die Priorisierung der weiteren Aktivitäten zur Instandsetzung zu planen und konsequent umzusetzen. Auch dieses Vorhaben hat die volle Unterstützung der SPD Bodenheim. Wir danken der Verwaltung für die Arbeit und Planung der schrittweisen Straßensanierung. Dabei ist es uns wichtig die wiederkehrenden Beiträge jährlich auf einem sozial verträglichen Niveau zu halten, um so den Einwohnern in Bodenheim planbare Ausgaben zu ermöglichen.
Die Ortskernsanierung und die Sanierung der Straßen folgen einem strategischen Gesamt-Konzept, bei dem weitestgehend alle Interessenslagen für die Bürger:innen berücksichtigt werden.
Die SPD Bodenheim lehnt die von Impfgegnern und Corona Leugnern durchgeführten, nicht angemeldeten „Montagsspaziergänge“, die wiederholt in Bodenheim durchgeführt werden, klar ab. Diese finden unter Missachtung der für angemeldete Demonstrationen verbindlichen Corona Regelungen statt.
Die Sicherstellung des Grundrechts auf freie Meinungsäußerung ist ein hohes Gut in unserem Rechtsstaat. Die Wahrnehmung durch Proteste und Versammlungen in Gruppen muss aber im Rahmen der bestehenden gesetzlichen Regelungen wahrgenommen werden. Dazu gehört auch die Anmeldung von Protestkundgebungen und die Sicherstellung und die Einhaltung der aktuell geltenden Corona bedingten Auflagen.
Die Unterwanderung der „Spaziergänger“ Protestbewegung durch rechtsextreme und Verschwörungstheoretiker Gruppen ist mittlerweile allgemein hin bekannt. Gegen dieses Gedankengut, die völlig absurden Behauptungen von einer Corona Diktatur, Vergleiche mit Verfolgten in der Nazi-Zeit und jegliche Verschwörungstheorien muss aus Sicht der SPD Bodenheim klare Kante gezeigt werden. Dieses Gedankengut darf keine Bühne in Bodenheim erhalten.
Aus diesem Grund, bedankt sich die SPD Bodenheim für die Initiative des Veranstaltungsteams, zu dem mitunter Sven Hieronymus gehört und für die Organisation der Kundgebung „Solidarität anstatt Hetze – mit Abstand zusammen“.
Die genehmigte Kundgebung fand am Montag den 10.01.22 im Dollespark unter zahlreicher Beteiligung von Bodenheimer Bürger:innen statt und war ein starkes Zeichen von Haltung gegen Hetze und Hass!
Künstler:innen wie der Mitinitiator Sven Hieronymus und Lars Reichow, Landes- und Kommunal Politiker:innen und Bürger:innen von Bodenheim haben, unter Einhaltung der Coronabedingten Versammlungsrichtlinien, in sehr engagierten Beiträgen unter dem Motto „Wir sind mehr“ Flagge gegen die „Montagsspaziergänge“ in Bodenheim gezeigt.
Nicht nur die als MdL tätige und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz Kathrin Anklam-Trapp, sondern auch die für die SPD Bodenheim frisch gewählte Co-Vorsitzende Michelle Glück gaben die Grundsatzpositionen der SPD an diesem Abend klar wieder.
„Mir liegt meine Heimat am Herzen […] und deswegen stehe ich auch jetzt hier und sage etwas, mache den Mund auf,“ begann Glück ihren Redebeitrag.
Mit Blick auf die Querdenker und Impfgegner Szene in Deutschland führte sie fort:
„[…] Und ich stehe hier, um mich als solche klar und absolut entschieden gegen rechts, gegen Verschwörungstheoretiker, gegen Fakenews-Verbreiter und gegen Faschisten zu stellen!
Denn es ist ganz klar: Man läuft nicht mit Faschisten! Man läuft nicht mit Rechtsradikalen! Man läuft nicht mit Nazis!“
Uns ist aber auch klar, dass nicht alle, die jeden Montag mit den Spaziergängern mitlaufen, Rechtsextreme oder Verschwörungstheoretiker sind. Jedoch muss sich jeder der Spaziergänger fragen, ob er oder sie sich wirklich instrumentalisieren lassen, ob er oder sie wirklich mit Rechtsextremen und Verschwörungstheoretikern Hand in Hand laufen will.
Auch hierzu fand Glück passende Worte.
„An alle, die verunsichert sind, die nicht mehr wissen was sie glauben sollen: in Zeiten großer Verunsicherung ist es leicht, sich verunsichern zu lassen, aber fallt bitte nicht auf Menschen herein, die mit Hetze, Angst und Lügen ihre verquere Philosophie verbreiten wollen.
Informiert euch, fragt bei fachkundigen Menschen nach, […].“
Abschließend können wir nur hoffen, dass der Spuk in Bodenheim von kurzer Dauer ist. Hoffen wir auch, dass sich die Teilnehmer:innen von künftigen Protestaktionen sowohl hier in Bodenheim wie auch in andern Orten an die Regeln halten und sich vor einer Teilnahme darüber informieren und überdenken, wer aktuell den Protest für seine politischen Zwecke und Vorhaben nutzt.
Und hoffen wir, dass es keine weiteren Angriffe und Drohungen gegen Kulturschaffende, Politiker:innen, medizinisches Personal oder impfende Arztpraxen in Deutschland geben wird.
Michelle Glück und Markus Kirch, Vorsitzende der SPD Bodenheim
Generationswechsel eingeleitet
SPD in Bodenheim erstmals mit Doppelspitze.
BODENHEIM – Auch die SPD in Bodenheim ereilte eine Corona-bedingte Verschiebung der Mitgliederversammlung auf 2021 – wie bei allen anderen Parteien auch. Dieses Jahr stand die Agenda mehrheitlich unter dem Thema Neuwahlen des Vorstandes.
Wie immer wurden erst die Berichte aus dem Vorstand und der Fraktion vorgetragen. Jens Mutzke, scheidender Vorsitzender: „Fraktionsarbeit und Vorstandarbeit lassen sich nicht eindeutig trennen. Der Vorstand setzt Arbeitsgruppen ein – z.B. zum Thema Verkehr, aus der dann Anträge für den Gemeinderat – vertreten durch die Fraktion – entstehen. Das macht die Arbeit aber auch so spannend! Sie ist vielfältig und Bürgernah.“
Und in den letzten Monaten wurden viele Anträge in den Gemeinderat getragen: Grünes Bodenheim, Parkraumgestaltung am Bahnhof, Bike&Ride Anlage, Rehabilitation der Hexen in Bodenheim, Nutzung und Zufahrt zum Wertstoffhof, Themenwanderweg, Radwegekonzept innerorts usw. – 17 Anträge waren es insgesamt. Weitere Themen sind durch die SPD geführte Gemeinderatsspitze eingebracht worden.
Auch die Jusos Bodenheim präsentierten ihre vergangenen Arbeiten. Erst seit zwei Jahren gegründet, halfen sie beim Landtagswahlkampf mit, aber auch bei anderen Aktionen. In Zukunft wollen sie auch eigene politische Aktionen starten.
Grußworte richtete der Landtagsabgeordnete Patric Müller des Wahlkreises Mainz III an die Versammlung: „Ich bin überaus stolz, unseren Wahlkreis im Landtag vertreten zu dürfen. Daran habt Ihr in Bodenheim einen großen Anteil: Danke für Eure tolle Unterstützung im Wahlkampf! Ich arbeite in drei Fachausschüssen mit und freue mich über die vielfältigen Aspekte in der politischen Arbeit.“
Da Jens Mutzke – nun als 2. Beigeordneter der Ortsgemeinde Bodenheim nicht mehr die SPD führen möchte – sollten neue Kandidaten an den Start. Die Mitgliederversammlung wählten erstmals eine Doppelspitze zu ihrer Führung: Markus Kirch (37) und Michele Glück (27) führen jetzt die Geschäfte – ein Generationswechsel wurde eingeleitet. Beide mit viel Erfahrungen aus Gemeinderat- und Ausschussarbeiten, beiden seid vielen Jahre SPD Aktive.
Vertreten werden sie von Robin Steinkrüger und Wolf-Ingo Heers. Schatzmeister bleibt Ralf Werner, ebenso bleit Harald Feck der Schriftführer. Nicole Dittmann und Jan Kissau – beide junge SPD-ler, sowie Jens Mutzke, Roland Martinez und Thomas Glück sind Beisitzer im Vorstand.
Insgesamt verjüngte sich der Vorstand auf unter 47 Jahre. Ein Signal aus der SPD – Erfahrungen und Kompetenz treffen auf Wissensdrang und Jugend – Eine Kombination, die die SPD in Bodenheim weitertragen wird.
@Staatskanzlei RLP/Sämmer
Der Impfbus kommt: Noch einfacher impfen lassen an über 200 Stationen
Einblick:
Unser 1. Beigeordneter Thomas Glück (SPD) hat eine Stellungnahme zur zukünftigen Entwicklung von Bodenheim veröffentlicht. Hier lesen sie mehr dazu.
Wer ist der SPD Ortsverein Bodenheim? Hier stellen wir Ihnen unseren Vorstand vor. Klick auf das Bild genügt.